Direkt zum Inhalt springen

Frequenzumrichter SD2M DC

Die Frequenzumrichter der Baureihe SD2M DC überzeugen mit Höchstleistung bei wenig Platzbedarf, geringen Systemkosten und einem hohen Wirkungsgrad. Die Geräte sind für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben im Hochgeschwindigkeits-Bereich konzipiert; dabei können Synchron- oder Asynchronmotoren zum Einsatz kommen.

Sowohl sensorlose Anwendungen als auch solche mit Drehzahlsensor lassen sich flexibel und einfach realisieren. Die Kombination aus hochdynamischer Vektorregelung und höchsten Drehzahlen eröffnet ganz neue Anwendungsmöglichkeiten.

Highlights

  • Drei-Level-Technologie

    Funktion:
    Die Endstufen des SD2M DC basieren auf einer Drei-Level-Technologie und stellen Drehfeldfrequenzen bis 2.000 Hz mit Schaltfrequenzen von 16 kHz zur Verfügung.

    Vorteil:
    Reduzierung der Motorverluste bei minimalem Aufwand für Motorfilter/-drosseln sowie eine geringe Störausstrahlung und Isolationsbeanspruchung.

    Nutzen:
    Geringere System-/Betriebskosten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

  • Wirkungsgrad

    Funktion:
    Die Geräte erreichen einen Wirkungsgrad von bis zu 98 %.

    Vorteil:
    Die hohe Effizienz gewährleistet einen optimalen Systemwirkungsgrad und reduziert auch die notwendigen Kühlungsmaßnahmen.

    Nutzen:
    Geringere Energiekosten bei maximalem Systemertrag.

  • DC-Versorgung

    Funktion:
    Die SD2M-Varianten mit DC-Versorgung können mit einem externen aktiven Front-End-Netzteil betrieben werden.

    Vorteil:
    Schnellste Beschleunigungs- und Bremsvorgänge bei hoher Energieeffizienz.

    Nutzen:
    Geringe Energiekosten und höchste Produktivität.

Der Kraftvolle

SIEB & MEYER hat den Frequenzumrichter SD2M DC auf Basis der Drei-Level-Technologie entwickelt, um PWM-bedingte Rotorverluste deutlich zu reduzieren.

Neben den SD2M Turbo Modellen für die 3-phasige Netzspannungsversorgung stehen auch Ausführungen mit DC-Versorgung zur Verfügung: Sie machen es möglich, den SD2M DC optional mit einem rückspeisefähigen Netzteil zu betreiben. So können auch Applikationen die Vorteile der Drei-Level-Technologie nutzen, bei denen prozessbedingt ein wiederholter Bremsbetrieb vorliegt.

Die Schnittstellen des Frequenzumrichters SD2M DC

  1. USB-Anschluss, Parametrierung, Diagnose und Betrieb
  2. RS232- / RS485- / CAN-Schnittstelle / Modbus
  3. 2 analoge Sollwertschnittstellen: +/-10 V, 2 analoge Ausgänge: 0 - 10 V
  4. Universelles Motorgeber-Interface: Hall-Sensor, linearer Hall-Sensor, Feldplatte, NAMUR-Sensor (Impulsgeber), Sin/Cos-Geber
  5. 9 digitale Eingänge und 5 digitale Ausgänge
  6. Flüssigkeitskühlung
  7. Integrierte Sicherheit "STO": Anlaufsperre zum Erreichen der Kategorie 4/PL e gemäß EN ISO 13849-1:2015 und EN 61508:2010 SIL3
  8. Motoranschluss
  9. 2 TTL-Encoder-Eingänge und -Ausgänge
  10. Netzeinspeisung
  11. EtherCAT (CoE)

Antriebstechnik und Sicherheitsfunktionen

SVC
U/f PWM
Servo
LI
STO

Inbetriebnahme- und Parametriersoftware: drivemaster2

Parametrieren

  • Baumstruktur
  • Blockschaltbilder
  • Grafiken
  • Interaktive Hilfen
  • Kommentare
  • „Parameter-Wizard“

Bedienen

  • Ohne übergeordnete Steuerung
  • Visualisierung der Soll-/Ist-Werte
  • Fehler- und Statusmeldungen

Diagnose

  • 4 Kanal-Oszilloskop
  • Zoomfunktionen
  • Triggerfunktionen
  • Langzeit-Schreiberfunktionen
  • Messungen speicherbar
  • Diagnose der Ein-/Ausgänge
  • Bus-Monitor

Technische Spezifikationen SD2M mit DC-Versorgungsspannung

Gerätetyp Nennleistung1 Nennstrom Max. Ausgangsspannung1 HxBxT (mm) Gewicht Kühlung
DC-Geräte - 300 V...750 VDC Versorgungsspannung
0369371AF1200 100 kVA 165 Aeff 3 x 410 VAC 685 x 388 x 188 30 kg Wasser 2) 4)
0369373AF1200 150 kVA 255 Aeff 3 x 410 VAC 771 x 439 x 207 43 kg Wasser 2) 4)
0369373BF1200 190 kVA 310 Aeff 3 x 410 VAC 771 x 439 x 207 43 kg Wasser 2) 4)
0369375AF1200 300 kVA 480 Aeff 3 x 410 VAC 1317 x 326 x 498 94 kg Wasser 2) 3)
0369375BF1200 396 kVA 630 Aeff 3 x 410 VAC 1296 x 424 x 359 94 kg Wasser 2) 3)


1) Nennleistung und max. Ausgangsspannung bei kursivgedruckter Netzspannung/Versorgungsspannung
2) Kühlrohre Aluminium
3) Kühlrohre Kupfer
4) Luftgekühlte Varianten und Varianten mit anderen Kühlrohrmaterialen auf Anfrage  

Anwendungen

  • Hochgeschwindigkeitsspindeln sind die Schlüsselkomponenten in einer Werkzeugmaschine. Nur wenn diese optimal betrieben werden, kann auch die erhoffte Bearbeitungsgenauigkeit, Produktivität und Standzeit der gesamten Maschine gewährleistet werden. 

News

Frequenzumrichter SD2M

Bestens beraten, kompetent begleitet

Die Nähe zum Kunden gehört bei SIEB & MEYER zur Unternehmensphilosophie. Entsprechend übersetzen die Spezialisten für Antriebs- und Steuerungslösungen…

Mehr erfahren →
Frequenzumrichter SD2M

Drei-Level-Umrichter SD4M

Im Vergleich zum Vorgänger SD2M bietet der Frequenzumrichter SD4M funktionell und regelungstechnisch nochmalige Steigerungen: Hauptvorteile sind vor…

Mehr erfahren →
Antriebssystem SD2
Frequenzumrichter SD2M

Einer für alle gilt nicht

Einer für alle - diese Regel gilt definitiv nicht für Frequenzumrichter, auch nicht für High-Speed-Umrichter in stationären Applikationen. Welcher…

Mehr erfahren →

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf