
CNC 95.00
Make it your way - Mit unserer top-modernen CNC-Steuerung
Mit der CNC 95.00 werden Maßstäbe in der Steuerungstechnik für Leiterplattenbohrmaschinen neu gesetzt. Modernste Prozessortechnologien und Programmiertools sowie zukunftssichere Schnittstellen für Datenabfragen lassen bei dieser Steuerung keine Wünsche offen. Mehr als 40 Jahre Erfahrung sind in die CNC 95.00 eingeflossen, um Applikationen für das Bohren noch bedienfreundlicher, leistungsfähiger und flexibler realisieren zu können.

Anpassungen leichtgenmacht
Das Scripting der CNC 95.00 bietet eine neue Dimension der schnellen und geschützten Anpassung von Funktionen und Abläufen durch den Maschinenhersteller. Diese Programmierung ist strukturiert und übersichtlich gehalten und kann somit auch von Technikern mit weniger Erfahrungen in diesem Bereich einfach durchgeführt werden.
Ausschuss und Leerlaufzeiten vermeiden
Durch das Vorrechnen und Simulieren des gesamten Teileprogramms vor dem ersten Programmdurchlauf werden Fehler sicher vorzeitig erkannt. Dies vermeidet teuren Ausschuss in der Produktion. Eine genaue Ermittlung der Programmabarbeitungszeit in der CNC 95.00 unterstützt zudem die optimale Planung der Abläufe in der Bohrerei.

Einfache und fehlerfreie Bedienung
Die in Anlehnung an die sehr erfolgreiche CNC 84.00 gestaltete Benutzeroberfläche der CNC 95.00 ermöglicht eine intuitive Bedienung und somit kurze Einarbeitungszeit. Eine hohe Übersichtlichkeit sowie eine einfach zu bedienende Navigation reduzieren zudem signifikant fehlerhafte Eingaben.
Industrie 4.0
Mit Hilfe der SM IIoT Plattform kann die CNC 95.00 um weitere Kommunikationsschnittstellen erweitert werden. Dazu zählen z.B. das weit verbreitete OPC UA genauso wie verschiedene API-Schnittstellen. Dadurch kann die Steuerung einfach in Industrie 4.0-Konzepte eingebunden werden und die erweiterten Anforderungen an Bohrmaschinen zukunftssicher und komfortabel erfüllt werden.

Energieeffizienz und Leistung
Die moderne, modulare Hardwarearchitektur der CNC 95.00 ermöglicht äußerst dynamische und präzise Maschinenantriebe bei höchster Qualität und kleinstmöglichem Platzbedarf. Zur Reduktion des Energiebedarfs werden alle Servoverstärker und Frequenzumrichter über einen DC-Bus des zentralen Netzteils gespeist. Dadurch werden Kosten und Platzbedarf reduziert.
CNC 95.00 – Fit für die Zukunft
Die CNC 95.00 vom Weltmarktführer SIEB & MEYER im Bereich Steuerungen für Leiterplattenbohrmaschinen ist die perfekte Antwort auf Anforderungen, die heute und zukünftig hochgenaue, performante Bohrmaschinen an eine Steuerung stellen.

SM IIoT Connect
In der CNC 95.00/CNC 93.00 ist die OPC UA Schnittstelle als moderne und flexible Lösung stets verfügbar.
SM IIOT Connect stellt im Übergriff alle wichtigen Produktionsparameter übersichtlich dar und ermöglicht darüber hinaus mittels der standardisierten OPC UA Schnittstelle die CNC 95.00/CNC 93.00 zu automatisieren. So können beispielsweise Teileprogramme geladen, CNC-Befehle an die Steuerung gesendet oder die Abarbeitung gestartet bzw. gestoppt werden.

Technische Daten CNC 95.00
Motion Controller MC95
- CPU: Intel® Quad-Core™
- SDRAM: 4 GB DDR3
- Flash: 4 GB
- Festwertspeicher: 128 KB MRAM (Parameterspeicher)
- 2 x USB Anschlüsse Host
- 2 x COM Schnittstellen
- Beschleunigungssensor
- Temperatursensor
- Schnittstelle zum PC: Ethernet
- 2 x digitaler Bus über Lichtwellenleiter (120 MBit) zu den Antrieben MD95, FC95
- 1 x digitaler Bus über Lichtwellenleiter (12 MBit) zum I/O-System 84.06
Servoverstärker MD95 Nano mit zentraler Spannungsversorgung durch PS95
- Netzeingangsspannung: 3 x 230 VAC bis 250 VAC
- Nennstrom IN: 4,2 Aeff bis 32 Aeff
- Spitzenstrom IS: 14 Aeff bis 57 Aeff
- Einzel-, Doppel-, Vierfach- und Sechsfachausführung für rotative und lineare AC-Servomotoren
- Auswertung von Inkrementalgeber, Absolutwertgeber oder Linear-Messsystem TTL
- Digitaler Bus über Lichtwellenleiter (120 MBit) zur Anbindung an den MC95
Frequenzumrichter FC95 mit zentraler Spannungsversorgung durch PS95
Asynchronspindeln:
- Nennleistung: 6 kVA bis 15 kVA
- Netzeingangsspannung: 3 x 230/250 VAC, 50/60 Hz
- Nennstrom IN: 21 Aeff bis 35 Aeff
- Spitzenstrom IS: 42 Aeff bis 71 Aeff
- Ausgangsfrequenz f: bis 5.834 Hz
- Auswertung von Drehzahl-Sensoren oder sensorloser Betrieb
- Digitaler Bus über Lichtwellenleiter (120MBit) zur Anbindung an den MC95
Synchronspindeln (in Entwicklung):
- Nennleistung: 2 x 1,2 kVA
- Netzeingangsspannung: 3 x 230/250 VAC, 50/60 Hz
- Nennstrom IN: von 3,5 bis 8 Aeff
- Spitzenstrom IS: 14 Aeff
- Auswertung von Hall-Gebern
- Digitaler Bus über Lichtwellenleiter (120 MBit) zur Anbindung an den MC95
Dezentrales I/O-System 84.06
- DC-Versorgung: +24 V
- Ein- und Ausgänge: je bis zu 768
- Eingänge: +24 V (high aktiv)
- Ausgänge: +24 V, 350 mA / kurzschlussfest
- Datenübertragung über Lichtwellenleiter (12 MBit) / CRC-überwacht
- Serielles Interface für externe SPS
- PD-Box mit integriertem Interface für Werkzeugvermessung und Werkzeugprüfung
Auswahlhilfe für Bohrmaschinensteuerungen
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der für Sie passenden Bohrmaschinensteuerung?
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen!
Eigenschaften | CNC 95.00 | CNC 84.00 | CNC 84.00-2Z | CNC 82.00-4Z | CNC 82.00-2Z |
---|---|---|---|---|---|
Maximale Anzahl Achsen X/Y/Z | 6 / 6 / 8 | 6 / 6 / 8 | 1 / 1 / 2 | 1 / 1 / 4 | 1 / 1 / 2 |
Maximale Anzahl Spindeln | 8 | 8 | 2 | 4 | 2 |
Zwei verschiedene Spindeln je Station (z.B. Bohren/Fräsen) | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Maximale Achsgeschwindigkeit | 100m/min | 100m/min | 100m/min | 100m/min | 100m/min |
Maximale Beschleunigung | 100m/s² | 100m/s² | 100m/s² | 50m/s² | 50m/s² |
Gantry-Antrieb | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
CNC-Hilfsachsen | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
Unabhängige Arbeitsstationen / IWS | Ja | Ja | Nein | Nein | Nein |
Tiefenfunktion mit verschiedenen Methoden der Oberflächenerkennung | Ja | Ja | Ja | Nur über Kontakt | Nur über Kontakt |
Oberflächenerkennung QUIK / Mappen / Spotfacing | Ja | Ja | Ja | Nur QUIK | Nur QUIK |
Positionskorrekturen über Kamera | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Werkzeugvermessung Laser | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Werkzeugüberwachung mitels BBD / CBD | Ja / Ja | Ja / Ja | Ja / Ja | Ja / Ja | Ja / Ja |
Anzahl Werkzeugmagazine | 1000 | 500 | 500 | 500 | 500 |
Standard-Datenschnittstelle OPC UA | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
OPC UA über SM IIoT Connect (Ab Softwareversion 21.01) | Nein | Ja | Ja | Ja | Ja |
SLM - Smart Layer Management: High-End-Tiefenfräs- und Tiefenbohrfunktionen | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
News

OPC UA-Schnittstelle

SIEB & MEYER setzt auf hochpräzise Messtaster beim Vermessen mit SLM in der CNC 95.00

Einbindung der CNC 9x.00 in eine Automatisierungslösung über RPC (Remote Procedure Call) mit SM IIoT Connect
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
