Direkt zum Inhalt springen

Frequenzumrichter FC2

Der FC2 bietet die Möglichkeit bis zu acht Asynchron-Hochgeschwindigkeitsspindeln gleichzeitig anzutreiben. Die Gerätetopologie mit dem geregelten Zwischenkreis und der PAM-Modulation erlaubt es, Asynchronmotoren bis zu einer Drehfeldfrequenz von 8.333 Hz (500.000 1/min.) geberlos ohne Motordrosseln anzutreiben. Die Ausgangsspannung von max. 3 x 230 VAC ist auf die im Bereich des Leiterplattenbohrens und -fräsens zum Einsatz kommenden Hochgeschwindigkeitsspindeln optimiert. Mittels Parameterumschaltung/Spindelanwahl werden die Umrichterparameter automatisch in Abhängigkeit der angewählten Spindeln angepasst. Zur Reduzierung externer Komponenten bietet der FC2 die Möglichkeit bis zu acht Drehzahl- und Temperatursensoren auszuwerten.

Highlights

  • Ausgangsfrequenzen bis 8.333 Hz

    Funktion:
    Bekannte PAM-Technik optimiert bezüglich Dynamik, Effizienz und Flexibilität.

    Vorteil:
    Praktisch keine Drehzahllimits bei gleichzeitig optimaler Regeldynamik und Gesamtwirkungsgrad im System.

    Nutzen:
    Geringe Initialkosten, neue Applikationsfelder erschließbar.

  • Multi-Spindelbetrieb von bis zu acht Asynchronspindeln

    Funktion:
    Parallelbetrieb von bis zu 8 Asynchronspindeln und Auswertung von Drehzahlgebern und Temperatursensoren.

    Vorteil:
    Es muss nur ein Frequenzumrichter eingesetzt werden und externe Komponenten zur Auswertung entfallen.

    Nutzen:
    Kosten- und Platzeinsparung, einfachste Parametrierung.

  • Verzicht auf Motordrosseln oder ­LC-Filter

    Funktion:
    Die PAM-Technologie ermöglicht kleinste Schaltfrequenzen und verringert sowohl die Isolationsbelastung des Motors als auch die Störabstrahlung (EMV) deutlich.

    Vorteil:
    Es sind keine zusätzlichen Filterelemente oder Motordrosseln notwendig.

    Nutzen:
    Geringere Systemkosten, einfache Inbetriebnahme.

Gerätetopologie

Die Schnittstellen des FC2

  1. 24 VDC-Logikversorgung 
  2. RS232- /485- / CAN Bus-Schnittstelle
  3. USB-Anschluss, Parametrierung, Diagnose
  4. Integrierte Sicherheit "STO": Anlaufsperre zum Erreichen der Kategorie 4/PL e gemäß EN ISO 13849-1:2015 und EN 61508:2010 SIL3
  5. Spindelauswahl-Eingänge
  6. 2 analoge Sollwert-Schnittstellen: +/-10 V; 2 analoge Ausgänge: 0-10 V
  7. Spindelauswahl-Ausgänge
  8. 5 digitale Eingänge und 6 digitale Ausgänge
  9. Motorgeber-Interface: 8 x Feldplatte / MR-Sensor, Motortemperatursensor
  10. Netzeinspeisung
  11. Motoranschluss
  12. EtherCAT (CoE)
  13. SERVOLINK 4

 

Antriebsfunktionen und Sicherheitstechnik

U/f PAM
drivemaster2
LI
STO

Inbetriebnahme- und Parametriersoftware: drivemaster2

Die Oszilloskop-Funktion ermöglicht die Optimierung der Motoren in der Maschine mit dem drive-setup-tool ohne zusätzliches Messzubehör.

Die übersichtlich gestaltete Software ermöglicht durch Grafiken und Blockschaltbilder eine intuitive Parametrierung. Der „Parameter-Wizard“ führt Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme und unterstützt durch interaktive Hilfen und Kommentare.

Technische Spezifikationen Frequenzumrichter FC2

Gerätetyp Nennleistung1 Nennstrom Spitzenstrom/Zeit Max. Ausgangsspannung1 HxBxT (mm) Gewicht Kühlung
Kompaktgeräte - 3 x 200... 480 VAC Netzspannung
0219x100IF 13 kVA 33,6 Aeff 50,4 Aeff/15s 3 x 220 VAC 389 x 208 x 226 12,8 kg Luft

 

X = 1: CAN-Bus
X = 2: EtherCAT und CAN-Bus
1) Nennleistung und max. Ausgangsspannung bei kursivgedruckter Netzspannung/Versorgungsspannung

Anwendungen

  • Hochgeschwindigkeitsspindeln sind die Schlüsselkomponenten in einer Werkzeugmaschine. Nur wenn diese optimal betrieben werden, kann auch die erhoffte Bearbeitungsgenauigkeit, Produktivität und Standzeit der gesamten Maschine gewährleistet werden. 

  • Mit den CNC-Steuerungen von SIEB & MEYER und die dazugehörige Antriebselektronik - optimiert für das mechanische Bohren von Leiterplatten erhalten Sie eine Systemlösung, die höchste Genauigkeit, Produktivität und Prozesssicherheit Ihrer Maschine gewährleistet.

  • Die für das mechanische Fräsen von Leiterplatten optimierten CNC-Steuerungen mit der dazugehörigen Antriebselektronik von SIEB & MEYER bieten Ihnen eine Systemlösung, die höchste Genauigkeit, Produktivität und Prozesssicherheit Ihrer Maschine gewährleistet.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf