SIEB & MEYER AG und SKF geben Kooperation bekannt
Pressemitteilung
Built by SKF, powered by SIEB & MEYER
Die SIEB & MEYER AG bringt ihre Frequenzumrichtertechnologie künftig in eine strategische Partnerschaft mit SKF Magnetic Mechatronics, Saint Marcel, Frankreich, ein. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen neue, leistungsstarke Antriebslösungen auf der Basis magnetgelagerter Hochgeschwindigkeitsmotoren entwickeln. Diese anspruchsvollen Systeme kommen unter anderem in Kompressoren, Turbogebläsen und der HLK-Technik zur Anwendung.
SKF übernimmt für die Ausstattung seiner Systeme die Lizenz-Fertigung der Frequenzumrichter in seinen internationalen Produktionsstätten. Die Auslegung der Frequenzumrichter, Design und Regelungstechnik liegen weiterhin in der Verantwortung der Lüneburger High-Speed-Spezialisten. Die technologische Grundlage der Kooperation bilden die Multi-Level-Umrichter aus den SD2M/SD4M-Serien von SIEB & MEYER. Das Ergebnis: eine Lösung „built by SKF, powered by SIEB & MEYER“.
Die Kooperation mit SIEB & MEYER erlaubt es SKF künftig, seinen Kunden optimierte Gesamtpakete aus magnetgelagerten High-Speed-Elektromotoren und präzise abgestimmten Frequenzumrichtern anzubieten. Für Maschinenbauer und Systemintegratoren ergeben sich aus diesen leistungsstarken Plug-and-Play-Lösungen konkrete Vorteile: weniger Schnittstellenabstimmung, mehr technische Klarheit und vor allem ein optimales Zusammenspiel aller Komponenten.
„Die Partnerschaft zwischen SKF Magnetic Mechatronics und SIEB & MEYER ist eine kraftvolle Bündelung von Expertise“, erklärt Markus Meyer, CEO der SIEB & MEYER AG. „Durch die Integration unserer innovativen Umrichtertechnologie in die High-Speed-Motorsysteme von SKF liefern wir eine intelligentere und effizientere Lösung, die den sich wandelnden Anforderungen in den Bereichen HLK, Kompressor- und Gebläse-Technik gerecht wird. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe bezüglich Leistung und Zuverlässigkeit.“
„Durch die Partnerschaft vereinen wir unserer Kompetenzen im Bereich der Magnetlager und Magnetsysteme mit der Frequenzumrichtertechnologie von SIEB & MEYER und schaffen einen neuen Standard für High-Speed-Motorsysteme. So können wir unseren Kunden eine ganzheitliche und hocheffiziente Lösung anbieten“, sagt Frederic Ponson, Director bei SKF Magnetic Mechatronics.
So sollen künftig auch weitere Branchen von dem integrierten Ansatz profitieren. Unter anderen haben die beiden Kooperationspartner Boil-Off-Gas(BOG)-Kompressoren und Spindelantriebssysteme im Blick.
Über SKF
Seit 1907 entwickelt SKF einige der weltweit innovativsten Lager, Dichtungen, Schmiersysteme, Zustandsüberwachungslösungen und Dienstleistungen zur Reduzierung von Reibung. Weniger Reibung bedeutet weniger Energieeinsatz. Durch die Reduzierung der Reibung machen wir die Industrie intelligenter, wettbewerbsfähiger und energieeffizienter und schaffen eine nachhaltigere Zukunft, in der wir alle mehr mit weniger erreichen können. SKF ist in rund 130 Ländern vertreten und verfügt weltweit über etwa 17.000 Vertriebsstandorte. Der Jahresumsatz im Jahr 2024 betrug 98.722 Millionen SEK und die Zahl der Mitarbeiter belief sich auf 38.743.
SKF Magnetic Mechatronics ist eine Sparte der SKF-Gruppe, spezialisiert auf magnetgelagerte Systeme und Hochgeschwindigkeits-Elektromotoren. Auf der Grundlage jahrzehntelanger Innovationskraft und technischer Exzellenz liefert SKF hochmoderne Lösungen für die Industrieunternehmen, die Energie- und Transportbranche.