SIEB & MEYER AG meldet 70 % Wachstum im ersten Halbjahr 2025
Pressemitteilung
KI-Boom treibt Investitionen in der Leiterplattenfertigung
Rechenzentren, Cloud-Dienste, autonome Fahrzeuge – der weltweite Hunger nach Rechenleistung treibt den Markt für hochkomplexe Leiterplatten seit Monaten an. Das macht sich bei der SIEB & MEYER AG in Lüneburg bemerkbar: Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2025 eine Umsatzsteigerung von mehr als 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und bestätigt damit den Kurs der vergangenen Jahre. Nach einem starken Jahresergebnis 2024 setzt der Anbieter von CNC-Steuerungen und Drive Controllern für Hochgeschwindigkeitsanwendungen seinen Wachstumstrend fort.
Bereits im Jahr 2024 konnte die SIEB & MEYER AG den Umsatz um 55 Prozent auf 55,7 Mio. Euro steigern. Motor des Erfolgs war die starke Nachfrage aus dem asiatischen Markt für Leiterplatten-Bohr- und Fräsmaschinen. Das erste Halbjahr 2025 knüpft nun an diese positiven Zahlen an. Um das hohe Auftragsvolumen zu bedienen, hat SIEB & MEYER im Bereich der Fertigung mehr als 90 neue Mitarbeitende eingestellt. Auf diese Weise sichert das Unternehmen eine durchgehende und verlässliche Belieferung seiner Kunden.
Auch technologisch hat SIEB & MEYER wichtige Weichen gestellt: Bis zum Ende des ersten Halbjahres erfolgte die Umstellung aller CNC-Kunden auf die neue Steuerungsgeneration CNC 93.00 für Leiterplatten-Fräsmaschinen und CNC 95.00 für Leiterplatten-Bohrmaschinen. Beide Steuerungsversionen bieten eine intuitive Bedienung und hohe Übersichtlichkeit, was die Einarbeitung neuer Bediener erleichtert und Fehler reduziert. Schnittstellenseitig definiert die CNC9x.00-Generation durch ihre auf OPC UA basierte IIoT-Technologie neue Maßstäbe bei der Vernetzung und Automatisierung von Leiterplatten-Bohr-/Fräsmaschinen.
„Die Nachfrage nach hochkomplexen Leiterplatten durch den KI-Boom setzt einen Investitionszyklus in Gang, der den gesamten Markt prägt“, erklärt Torsten Blankenburg, CTO der SIEB & MEYER AG. „Wir haben darauf früh reagiert und unsere Fertigungskapazitäten gezielt ausgebaut. Das erlaubt uns, die Bedürfnisse der Kunden auch bei stark steigender Nachfrage zuverlässig zu bedienen.“
Das Geschäftsfeld der Drive Controller für High-Speed-Anwendungen lag im ersten Halbjahr 2025 auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr – eine Folge der verhaltenen Marktsituation im klassischen Maschinenbau. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner SD4x-Generation konnte SIEB & MEYER AG trotz dieser Rahmenbedingungen positive Impulse setzen und seine Markposition weiter ausbauen.