Direkt zum Inhalt springen

Umrichter für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

Drive Controller von SIEB & MEYER für High-Speed-Anwendungen

Für den Antrieb von Hochgeschwindigkeitsspindeln in modernen Werkzeugmaschinen sind leistungsstarke Frequenzumrichter, die hohe Drehfeldfrequenzen zur Verfügung stellen, unverzichtbar. Das in der Regel geringe Rotorvolumen im Bereich der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung erfordert zudem eine hochpräzise, verlustarme Motor-Regelung, um Übertemperaturen zu vermeiden. Umrichter von SIEB & MEYER ermöglichen genau das – mit innovativen Regelungs- und Ansteuertechnologien, hoher Energieeffizienz und optimiertem Wirkungsgrad.

Ob in großformatigen Werkzeugmaschinen oder in kleinen CAD/CAM-Fräsmaschinen auf engstem Raum: Die Lösungen von SIEB & MEYER sorgen für maximale Leistung bei minimaler Wärmeentwicklung. Der Umrichter unterstützt sowohl den sensorlosen als auch den sensorbehafteten Betrieb von synchronen und asynchronen Motoren bei Drehzahlen bis zu 240.000 min⁻¹ – parametrierbar über unsere intuitive drivemaster2-Software.

  • Fräsen und Bohren

    Hochgeschwindigkeitsspindeln sind die Schlüsselkomponenten in einer Werkzeugmaschine. Nur wenn diese optimal betrieben werden, kann auch die erhoffte Bearbeitungsgenauigkeit, Produktivität und Standzeit der gesamten Maschine gewährleistet werden. 

  • Schleifen

    Schleifanwendungen nehmen im Bereich der Werkzeugmaschinen eine Sonderstellung ein. So muss zum Beispiel beim Innenrundschleifen ein sensorloser Betrieb von Asynchron- und Synchronspindeln bis 250.000 1/min ermöglicht werden. 

  • Abrichten

    Beim Abrichten ist es extrem wichtig, dass die Spindeltemperatur niedrig gehalten wird, denn eine Temperaturentwicklung in der Spindel bedeutet auch ein Längenwachstum und dadurch eine Positionsverlagerung des Werkzeugs. 

  • Dental CAD/CAM

    Kleine CAD/CAM-Fräsmaschinen werden zum Beispiel in Dentallabors, für Schmuck- oder Gravierarbeiten sowie bei der Erstellung von Werbedisplays eingesetzt.

  • Wafer-Dicing

    Hochgeschwindigkeits-Dicing-Spindeln sind die Schlüsselkomponenten in Maschinen zur Verfeinerung von Mikrochips – auch Wafer-Dicing genannt.

  • Drucklufterzeugung

    Im Bereich von Strömungsmaschinen kann die Erhöhung der Systemdrehzahl bzw. der Verzicht eines Getriebes einen Beitrag zur kontinuierlichen Steigerung der Systemeffizienz leisten. 

  • Abwasseraufbereitung

    Eine Vielzahl von Technologien im Bereich der Restenergienutzung oder der mechanischen Energiespeicherung benötigen prinzipiell den Einsatz von Hochgeschwindigkeitsmotoren/-generatoren und die Möglichkeit, den Strom netzkonform ins Stromnetz einzuspeisen. 

  • Zerstäuber

    Zerstäubungsprozesse, z.B. die Herstellung von Milchpulver oder die Rauchgasbehandlung, bedingen hohe Umfangsgeschwindigkeiten. Anstelle von langsam drehenden Normmotoren ist es daher erforderlich, entsprechende Hochgeschwindigkeitsmotoren einzusetzen. 

  • Kälte- und Klimatechnik

    Kältemaschinen mit Turbo- oder Zentrifugalverdichtern arbeiten mit hohen Drehzahlen. Kein Problem für die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER, bei denen das verwendete Regelverfahren zudem für eine außergewöhnlich geringe Rotorerwärmung sorgt.

Antriebs- und Steuerungslösungen passgenau für Ihre Anwendung

Mit unserer Erfahrung aus mittlerweile in Großserie produzierten kundenspezifischen Antriebssystemen und unseren Standardgeräten stehen wir Ihnen von der Projektierungsphase bis zur Serienproduktion in unserem Hause mit Rat und Tat zur Seite.